Produkt zum Begriff Akku:
-
Smarter Akku Poolroboter xBot
Smarter Poolroboter mit Akku und innovativem 3D Pool-Scanning mit neuster Al-Wireless-Technologie
Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 € -
Makita Akku-Saugroboter - DRC200Z
Ein Akku-Saugroboter, ideal für die Reinigung von Flächen zwischen 300 und 500m2. Timerfunktion, Arbeitsbereich kann definiert werden. Sensoren schützen das Gerät vor dem Hinfallen. Abnehmbarer und waschbarer 2,5-Liter-Staubbehälter und waschbarer Filter. Inklusive Fernbedienung. Lieferumfang:1 Akku-Saugroboter mit Seitenbürsten-SetFilterelementFernbedienungSensor Markierungsband und Hauptbürste Bitte beachten: Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
Preis: 1236.50 € | Versand*: 3.95 € -
Makita Akku-Saugroboter 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Intelligenter Akku-Saugroboter mit LiDAR-Sensoren und zusätzlicher Kamera für eine optimale Reinigung Mit Hilfe der LiDAR-Sensoren und der Kamera, erkennt die Maschine den Abstand zu Objekten und ermittelt 2D-Daten der Umgebung. Über eine benutzerfreundliche App lässt sich der Saugroboter über das Smartphone bedienen und der aktuelle Reinigungsfortschritt anzeigen. Für eine Fläche von bis zu 600 m2 oder etwa 240 Minuten mit zwei Akkus BL1860B. Eigenschaften: Mapping-Funktion – Saugroboter kehrt automatisch zum Ausgangspunkt zurück Definition des Reinigungsbereichs für eine effiziente Reinigung Mit Timer-Funktion Automatische Hinderniserkennung mit LiDAR-Sensoren Lieferumfang: Makita Akku-Saugroboter (DRC300Z) Hauptbürste (191P22-8) 2x Seitenbürsten-Set (191P28-6) Filterelement (191P31-7) Fernbedienung (620H54-5) Registriere dein Elektrowerkzeug innerhalb von 4 Wochen nach Kauf auf Makita Garantie für Deutschland oder Makita Garantie für Österreich und nutze die Vorteile der neuen Drei-Jahres-Garantie der Makita Werkzeug GmbH.
Preis: 1909.00 € | Versand*: 0.00 € -
Makita Akku-Saugroboter 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) DRC300Z
Akku-Saugroboter 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät) DRC300Z von Makita Intelligenter Akku-Saugroboter mit LiDAR-Sensoren und zusätzlicher Kamera für eine optimale Reinigung Mit Hilfe der LiDAR-Sensoren und der Kamera, erkennt die Maschine den Abstand zu Objekten und ermittelt 2D-Daten der Umgebung. Über eine benutzerfreundliche App lässt sich der Saugroboter über das Smartphone bedienen und der aktuelle Reinigungsfortschritt anzeigen. Für eine Fläche von bis zu 600 m2 oder etwa 240 Minuten mit zwei Akkus BL1860B. Spezifikationen: Akkusystem LXT 18V 3,0 l Fassungsvermögen max. 600 m2Fläche Lieferumfang: Intelligenter Akku-Saugroboter DRC300Z Hauptbürste 191P22-8 Seitenbürsten-Set 191P28-6 Filterelement 191P31-7 Fernbedienung 620H54-5
Preis: 2089.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Lohnen sich Saugroboter oder sind Akku-Staubsauger besser?
Die Wahl zwischen einem Saugroboter und einem Akku-Staubsauger hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Saugroboter sind ideal für Menschen, die eine regelmäßige Reinigung ohne viel Aufwand wünschen, während Akku-Staubsauger besser für gezielte Reinigungen und schwer zugängliche Bereiche geeignet sind. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, Ihre Anforderungen und den Verwendungszweck zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.
-
Kann man Akku-Staubsauger und Saugroboter ins Ausland mitnehmen?
Ja, man kann Akku-Staubsauger und Saugroboter ins Ausland mitnehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die jeweiligen Bestimmungen des Ziellandes eingehalten werden müssen. Einige Länder haben möglicherweise Beschränkungen oder Vorschriften für den Transport von elektronischen Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die spezifischen Vorschriften des Ziellandes zu informieren.
-
Verbraucht ein Headset mit Kabel oder kabellos weniger Akku am Smartphone?
Ein Headset mit Kabel verbraucht weniger Akku am Smartphone, da es keine eigene Stromversorgung benötigt. Bei einem kabellosen Headset hingegen muss sowohl das Headset selbst als auch das Smartphone Akku verbrauchen, da sie über Bluetooth miteinander verbunden sind.
-
Schädigt der Smartphone-Akku, wenn man kabellos auflädt statt mit Kabel?
Nein, das kabellose Aufladen schädigt den Smartphone-Akku nicht. Die meisten modernen Smartphones sind für kabelloses Aufladen ausgelegt und verfügen über entsprechende Technologien, die sicherstellen, dass der Akku ordnungsgemäß geladen wird. Es kann jedoch sein, dass das kabellose Aufladen etwas langsamer ist als das Aufladen mit Kabel.
Ähnliche Suchbegriffe für Akku:
-
Saugroboter 110 min Akku RV2820VEEU PowerDetect
0.23L, LiDAR, 110 min, Schwarz/Silber
Preis: 428.00 € | Versand*: 0.00 € -
TESLA Smarter Saugroboter Laser AI300 Plus
Sparen Sie Zeit und Energie mit einem Smart-Haus-Helfer. Der Roboterstaubsauger AI300 Plus saugt und reinigt den Boden für Sie. Es ist mit einem waschbaren HEPA H12-Filter, Lasernavigation, Kartenspeicher und einer multifunktionalen Dockingstation ausgesta
Preis: 337.00 € | Versand*: 5.95 € -
DJI Air 3 Intelligent Flight Battery Akku, Grau
AIR 3 INTELLIGENT FLIGHT BATTERY
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
Poolroboter PoolBoy - kabellos mit Akku
Poolroboter „PoolBoy“ - kabellos durch Akkubetrieb. Der Poolroboter „PoolBoy“ ist die ideale Wahl für die zuverlässige, unkomplizierte Reinigung Ihres Pools. Der autonome, kabellose Poolroboter „PoolBoy“ reinigt Pools bis zu einer Größe von 65m2 und kommt auch mit Neigungen von bis zu 10° bestens klar. Der kompakte und leichte Poolroboter entfernt Verunreinigungen und Ablagerungen vollautomatisch.
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum schaltet sich der MacBook-Akku automatisch bei 70 Prozent aus?
Es gibt keine festgelegte Funktion, die den MacBook-Akku automatisch bei 70 Prozent ausschaltet. Es könnte jedoch sein, dass es ein Problem mit dem Akku gibt, das dazu führt, dass er sich bei 70 Prozent entlädt. In diesem Fall wäre es ratsam, den Akku überprüfen zu lassen oder den Apple-Support zu kontaktieren.
-
Wie funktioniert eine Akku-Schubkarre? Wie lange hält der Akku einer Akku-Schubkarre?
Eine Akku-Schubkarre wird durch einen elektrischen Motor angetrieben, der von einem wiederaufladbaren Akku gespeist wird. Der Akku hält je nach Modell und Nutzungsdauer zwischen 4-8 Stunden und muss anschließend wieder aufgeladen werden.
-
Statt einem 37V Akku, gibt es einen 36V Akku.
Ein 36V Akku hat eine etwas niedrigere Spannung als ein 37V Akku. Dies kann sich auf die Leistung und die Betriebsdauer des Geräts auswirken, für das der Akku bestimmt ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der 36V Akku mit dem Gerät kompatibel ist und die erforderliche Leistung liefert.
-
Was unterscheidet einen LiPo-Akku von einem LiFe-Akku?
Ein LiPo-Akku (Lithium-Polymer-Akku) und ein LiFe-Akku (Lithium-Eisenphosphat-Akku) unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren Eigenschaften. LiPo-Akkus haben eine höhere Energiedichte und können daher mehr Energie speichern, sind jedoch empfindlicher gegenüber Beschädigungen und erfordern eine spezielle Lade- und Entladetechnik. LiFe-Akkus sind sicherer und stabiler, haben jedoch eine geringere Energiedichte und sind daher weniger leistungsfähig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.